TALNEWS

TALNEWS – Wir berichten, was Wuppertal bewegt –

sozial und engagiert!

Ab dem 08.10.2025 ist die Website eingeschränkt verfügbar, da wir an den Einstellungen arbeiten, wir bitten um Euer Verständnis und um Eure Geduld, Danke :) 

:
:
:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Webiste ist wieder für Euch im vollem Umfang verfügbar!  

Aktuelle Themen...

Mit mir entdecken Sie fantastische Orte

XXL Schlager Party im Wuppertaler Brauhaus, ab dem 28.09.2025 ca. 20 Uhr könnt Ihr die Bilderstrecke einsehen.

Hier geht es zur Bilderstrecke...

Bilder anfragen jetzt Ihre Bildnummer eingeben und Sie bekommen Ihr Bild

Kabelbrand in Rettungswache 6 Sonnborn: Rasche Brandbekämpfung und schnelle Wiederinbetriebnahme


Am Samstagnachmittag des 04.10.2025 kam es zu einem Kabelbrand in der Elektroverteilung der Rettungswache 6 (Sonnborn). Der Brand konnte von den Rettungskräften selbst schnell mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die hinzugerufenen Kollegen des Brandschutzes kontrollierten den betroffenen Bereich im Keller, entrauchten diesen sowie den Treppenraum mit einem Belüftungsgerät. Während der Arbeiten wurde der Strom im Gebäude für ca. zwei Stunden abgestellt. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Die in der Rettungswache stationierten Fahrzeuge waren während des gesamten Einsatzes einsatzbereit. Der entstandene Schaden konnte schnell behoben werden, sodass der reguläre Betrieb der Rettungswache mit intakter Stromversorgung am frühen Abend wieder aufgenommen werden konnte.

Text: Leon Wagemann
Bild: Sebastian Braun
Quelle: Pressestelle, Feuerwehr Wuppertal

Wetterbedingte Einsätze der Feuerwehr Wuppertal


Die Feuerwehr Wuppertal wurde heute im Tagesverlauf wetterbedingt zu insgesamt 13 Einsätzen gerufen. Hauptsächlich lagen Äste auf der Fahrbahn oder Bäume waren umgestürzt, und glücklicherweise gab es keine Verletzten. Im Einsatz standen sowohl Kräfte der Berufsfeuerwehr als auch der Freiwilligen Feuerwehr, die gemeinsam die Straßen gesichert, die Verkehrswege freigeräumt und umgestürzte Bäume und Äste entfernt haben.

Text & Bild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Feuerwehr Wuppertal

Küchenbrand in Wichlinghausen – Feuerwehr löscht Feuer in Mehrfamilienhaus


Die Feuerwehr Wuppertal wurde am Donnerstagmittag 02.10.25 zu einem Küchenbrand im Stadtteil Wichlinghausen alarmiert, die Bewohnerin der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Kreuzstraße hatte selbst den Notruf abgesetzt und konnte die Wohnung unverletzt verlassen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, qualmte es stark aus dem Küchenfenster; unter Atemschutz gingen die Kameraden in die Wohnung vor, das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Schaden beschränkt sich auf die Küche, der Rest der Wohnung blieb unversehrt und bewohnbar. Die Brandursache sowie die Höhe des Schadens werden von der Polizei ermittelt, während die professionelle Brandbekämpfung und eine anschließende Begutachtung der Gebäudeisolierung durch die Einsatzkräfte abgeschlossen wurden. Insgesamt blieb es bei einem glimpflichen Ausgang, da niemand verletzt wurde und der Bewohnerin rechtzeitig Hilfe zuteilwurde.

Text & Bild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Feuerwehr Wuppertal

Trickbetrug in Remscheid: Eine 84-Jährige wird Opfer zweier Täterinnen und Täter – Polizei warnt eindringlich vor falschen Amtspersonen


Am Mittwoch, 01.10.2025, gegen 11:15 Uhr kam es in Remscheid auf der Remscheider Straße zu einem vollendeten Trickbetrug. Zuvor rief gegen 11:00 Uhr eine bislang unbekannte Betrügerin bei einer 84-Jährigen an und gab sich als Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft aus. Sie erklärte der Geschädigten, ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und dabei zwei Kinder seien ums Leben gekommen; zudem befände sich ihr Sohn in einem Krankenhaus und könne nur gegen Zahlung einer Kaution freigelassen werden. Kurze Zeit später klingelte ein unbekannter Mann an der Tür. Das Opfer ließ den Täter herein und übergab ihm hochwertigen Schmuck. Nachdem der Unbekannte den Tatort verlassen hatte, erschien wenige Momente später ein weiterer Täter bei der Seniorin. Auch ihm gewährte sie Zugang zur Wohnung und übergab ihm erneut Schmuck. Während der Tatausführung blieb das Telefonat mit der vermeintlichen Staatsanwaltschaft fortlaufend bestehen. Nachdem das Gespräch beendet war, begab sich die 84-Jährige zu der Wohnung ihres Sohnes, um sich nach ihm zu erkundigen; dort stellte sie fest, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Die Täter hatten die Beute widerrechtlich entgegengenommen und sind schlank, ca. 30 Jahre alt, etwa 170 bis 175 cm groß; zur Tatzeit trugen sie Zivilkleidung. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden. An dieser Stelle nochmals der dringende Appell der Polizei Wuppertal: Wenn die falsche Polizei, Staatsanwaltschaft oder Anwälte nach Geld oder Wertsachen fragen, sofort auflegen; sich nie ausfragen lassen, da die echte Polizei NIE nach Kontostand, Bank- oder Kreditkartendaten, Passwörtern oder PIN fragt; niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben; Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die verschiedenen Methoden der Trickbetrüger sprechen.

Text & Archivbild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Polizei Wuppertal

Untersuchung nach Flucht vor der Polizei: Marihuana sichergestellt und Fahrzeugdatenik weiterverfolgt


Am 29.09.2025 gegen 13:45 Uhr versuchte ein zunächst unbekannter Fahrer mit seinem schwarzen Audi RS3 die Kontrolle durch die Polizei auf der Uellendahler Straße zu entgehen, beschleunigte stark und flüchtete anschließend vor den Beamten. Im Verlauf der Fahndung konnte der verdächtige Audi am Platz der Republik aufgefunden werden; in der Ewaldstraße kollidierte er im Kurvenbereich mit einem geparkten VW Polo, woraufhin der Autofahrer zu Fuß flüchten wollte, letztlich aber festgenommen werden konnte. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Es besteht die Möglichkeit, dass der Tatverdächtige während der Fahrt weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat, insbesondere auch auf der Gathe; daher bittet die Polizei Zeugen und Hinweisgeber dringend, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 zu melden. Im Rahmen der ersten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass der 26-jährige Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem wurden im Audi eine nicht geringe Menge Marihuana sowie eine größere Summe Bargeld sichergestellt. Die Ermittlungen der Verkehrs- und Kriminalkommissariate dauern an.

Text & Archivbild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Polizei Wuppertal

Mehrere Einbrüche in Wuppertal: Polizei bittet um Hinweise


Am vergangenen Wochenende nahm die Polizei in Wuppertal mehrere Einbrüche auf, darunter in einer Schule in der Else-Lasker-Schüller-Straße, wo Unbekannte zwischen dem 25.09.2025 (17:00 Uhr) und dem 26.09.2025 (06:30 Uhr) einstiegen und iPads im Wert eines niedrigen sechsstelligen Betrags sowie Bargeld entwendeten, in der Malerstraße, wo Einbrecher im Zeitraum vom 25.09.2025 (08:40 Uhr) bis zum 26.09.2025 (17:30 Uhr) in eine Wohnung eindrangen, wobei bislang unklar ist, ob etwas gestohlen wurde, am 28.09.2025 (13:20 Uhr bis 21:15 Uhr) eine Wohnung in der Friedrich-Engels-Allee gewaltsam geöffnet wurde und Bargeld sowie eine Uhr erbeutet wurden, in der Nacht zu Montag (29.09.2025, 00:00 Uhr bis 07:30 Uhr) Unbekannte durch ein Fenster in eine Schule an der Straße Zu den Erbhöfen gelangten und nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld sowie ein Kaffeevollautomat entwendeten, im Zeitraum vom 26.09.2025 (17:00 Uhr) bis zum 29.09.2025 (06:30 Uhr) auch eine weitere Schule in der Reichsgrafenstraße durchsucht wurde und Bargeld fehlte, wobei die Polizei Zeugen bittet, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Nummer 0202/284-0 zu melden.

Text & Archivbild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Polizei Wuppertal

Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Wuppertal


Rund 250 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen haben am Samstag den 27.09. in Wuppertal die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr errungen und in 26 Gruppen ihr Können demonstriert, wobei sie verschiedene Disziplinen in einem engen Gruppenverbund absolvierten; sie simulierten einen Löschangriff, führten eine Schnelligkeitsübung mit Feuerwehrgerät durch, schrieben einen Theorietest, zeigten sich fitnessbetont beim Kugelstoßen und bewiesen ihre Ausdauer beim Staffellauf, wobei Teamwork und Zusammenhalt im Zentrum standen; die Leistungsspange gilt als höchste Auszeichnung für die Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr; Schauplätze der Prüfungen waren der Sportplatz Freudenberg sowie der Uni-Campus in unmittelbarer Nähe, und die Gruppen reisten aus Ascheberg, Bottrop, Dormagen, Dortmund-Berghofen, Duisburg, Essen-Borbeck, Günne, Kempen, Monheim am Rhein, Münster, Niederzier, Remscheid, Rheurdt, Rommerskirchen, Solingen, Velbert, Voerde/Hünxe, Werne, Wetter, Willich und Wuppertal.

Text & Bild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Feuerwehr Wuppertal

NRW-Kids-Cup 2025: Spannendes Finale in den Wupperwänden in Wuppertal


Am 20. September 2025 fand in der DAV-Kletterhalle Wupperwände in Wuppertal der letzte Wettkampf der NRW-Kids-Cup Serie 2025 statt und stellte einen Höhepunkt für den Nachwuchs im Klettersport dar. Die jungen Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen traten in den Altersklassen U10, U12 und U14 in den Disziplinen Bouldern, Seilklettern (Lead) und Speedklettern gegeneinander an. Dabei mussten im Boulder- und Leadklettern jeweils vier Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bezwungen werden, während im Speedklettern die schnellste Zeit aus zwei Versuchen gewertet wurde. In der Altersklasse U10 erreichten Emil Kupke aus Lüdenscheid und Frida Stiefenhöfer aus Köln die ersten Plätze. Bei den 12-jährigen setzten sich Caspar Dübbers aus Pulheim und Lena Kilp aus Brühl durch. In der U14 sicherten sich Noah Kremser und Karlotta Klein aus Langenfeld die vorderen Plätze. Die endgültigen Gesamtranglisten spiegeln die Erfolge der Saison wider: Janis Sporenberg (Dortmund) und erneut Frida Stiefenhöfer (Köln) gewannen in der U10, in der U12 belegten Caspar Dübbers und Lena Kilp die Spitzenpositionen, während Noah Kremser (Remscheid) und Lea Nicholson (Bielefeld) in der U14 triumphierten. Der Deutsche Alpenverein (DAV), größter Bergsportverband weltweit mit über 1,5 Millionen Mitgliedern, betreibt in Wuppertal neben den Wupperwänden mehrere Outdoor-Kletteranlagen mit mehr als 2.400 Quadratmetern Kletterfläche. Die Sektion Wuppertal sucht aktuell engagierte Verstärkung im Vorstand, um neue Impulse zu setzen und die Förderung des Klettersports weiter voranzubringen. Interessierte finden weitere Informationen auf der Webseite des DAV Wuppertal.

Text & Bild: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Pressemitteilung DAV vom: 22.09.2025

Gefährlicher Trend bei Jugendlichen: Helium als Partydroge auf Spielplätzen und Hotspots


Helium als Party-Droge wird immer beliebter bei Jugendlichen, die das Gas aus Gaskartuschen inhalieren, welche häufig an Spielplätzen und beliebten Treffpunkten für Kinder und Jugendliche zu finden sind. Dieses als „Helium-Schnüffeln“ bekannte Phänomen führt dazu, dass Jugendliche in eine kurzfristige, euphorische Rauschatmosphäre gelangen, oft begleitet von veränderter Stimme und leichtem Schwindel. Die einfache Verfügbarkeit der Gaskartuschen macht das Verhalten besonders gefährlich, da viele sich der Risiken nicht bewusst sind. Beim direkten Einatmen aus Kartuschen besteht die Gefahr von Erfrierungen der Atemwege durch das sehr kalte Gas und von Verletzungen durch den hohen Gasdruck. Zudem kann der Sauerstoffmangel durch das Verdrängen von Luft zu bewusstseinsdämpfenden Effekten, Übelkeit, Ohnmacht und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Hirnschäden führen. Besonders brisant ist, dass die Gaskartuschen oft ungesichert an Orten liegen, an denen auch kleine Kinder Zugang haben, was das Risiko von Unfällen oder Missbrauch zusätzlich erhöht. Fachleute warnen davor, Helium oder andere Gase als Droge zu missbrauchen, da die kurzfristige Wirkung mit ernsthaften gesundheitlichen Gefahren verbunden ist. Aufklärung und präventive Maßnahmen sind dringend notwendig, um insbesondere junge Menschen vor diesen Gefahren zu schützen und die Verbreitung solcher riskanter Verhaltensweisen einzudämmen. Der Spaß an der Partydroge Helium kann schnell in lebensbedrohliche Situationen umschlagen.

Text & Grafik: TALNEWS | Leon Wagemann
Quelle: www1.wdr.de

Sportspende stärkt Kinderklettersport in Wuppertal


Die Sektion Wuppertal des Deutschen Alpenvereins DAV erhält eine Sportspendenzusage von der Stadtsparkasse Wuppertal, die gezielt in neue Spielplatzgeräte und spezielle Klettergriffe für Kinder investiert wird, um den jüngsten Gästen und Mitgliedern der Kletterhalle Wupperwände noch bessere Möglichkeiten für einen spielerischen und sicheren Einstieg in den Klettersport zu schaffen. Bei einer symbolischen Übergabe samt Spatenstich in der Wupperwände am 11. September 2025 wurde das Engagement für den Kinder- und Jugendsport in Wuppertal hervorgehoben. Vorstandsvorsitzender Peter Bannenberg betont, dass die Sektion Wuppertal seit vielen Jahren für den Klettersport in der Stadt aktiv ist und speziell für Kinder eine Umgebung schaffen möchte, welche motorische Fähigkeiten stärkt, Selbstvertrauen fördert und Freude an der Bewegung vermittelt. Dank der Unterstützung der Stadtsparkasse Wuppertal kann das Angebot der Halle nun gezielt erweitert werden. Mit rund 6.000 Mitgliedern und vielfältigen Outdoor-Kletteranlagen repräsentiert die Sektion Wuppertal einen wichtigen Teil des größten Bergsportverbandes der Welt und trägt maßgeblich zur Förderung von Gemeinwohl und generationenübergreifender Begegnung bei. Auf dem Pressefoto sind Franziska Brener (Geschäftsstellenmitarbeiterin), Manuel Dahmen (Geschäftsführer der Sektion Wuppertal), Peter Bannenberg (Vorstandsvorsitzender Sektion Wuppertal), Wolfgang Jarisch (Bereichsleiter SSK) sowie Dayna Augustin (Auszubildende SSK) von links nach rechts zu sehen.

Text: Leon Wagemann
Quelle: Pressestelle, Pressemitteilung DAV vom: 18.09.2025
Foto: Jonas Kurtz/DAV

Retro, Gaming & Pokémon auf dem Jahrmarkt in Altena


Wir sind drei Freunde, die mit viel Leidenschaft und Freude an unserer gemeinsamen Rubrik „Elektro und Spielekonsolen“ arbeiten und dabei sowohl Retro-Modelle als auch aktuelle Konsolen im An- und Verkauf anbieten, um für jedes Gamer-Herz das passende Stück Geschichte oder modernste Technik bereitzuhalten. Unterstützt werden wir von einer vierten Person, die sich mit großem Fachwissen ausschließlich der Rubrik Pokémon widmet und damit unser Angebot perfekt ergänzt, denn gerade dieses Sammelthema gehört zu den beliebtesten Bereichen für Sammler und Fans aller Generationen. Mit dieser Mischung wollen wir nicht nur ein breites Sortiment an Konsolen, Spielen und Pokémon-Artikeln präsentieren, sondern auch gezielt Hobby Gamer und Sammler erreichen, die Lust auf ein Stück Nostalgie, spannende Funde oder einfach auf nette Gespräche unter Gleichgesinnten haben. Besonders wichtig ist uns dabei der Austausch, denn Flohmärkte sind für uns mehr als nur Verkaufsorte – sie sind Treffpunkte für Gespräche, für Tipps, für das Teilen von Erinnerungen und für neue Kontakte in der Gaming- und Sammelszene. Unser nächster großer Auftritt ist auf dem traditionellen Jahresmarkt in Altena im Märkischen Kreis, wo wir am 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, mit einem mindestens zwölf Meter langen Stand vertreten sein werden und mit unserer bunten Mischung aus Retro-Spielekonsolen, aktueller Hardware und einer Extraportion Pokémon auf viele interessierte Besucher hoffen. Jeder, der Lust hat, vorbeizuschauen, zu stöbern, sich auszutauschen oder einfach ein gutes Gespräch unter Gleichgesinnten zu führen, ist bei uns herzlich willkommen – wir freuen uns schon jetzt auf viele Begegnungen und darauf, mit unserem Stand ein Highlight für Hobby Gamer und Sammler auf dem Altenaer Jahresmarkt zu setzen.

Text & Grafik: TALNEWS | Leon Wagemann

❌Kaiserwagen bei nächtlicher Testfahrt gesichtet❌


In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 war der historische Wuppertaler Kaiserwagen gegen Mitternacht auf einer seltenen Testfahrt unterwegs und zog dabei die Aufmerksamkeit auf sich. Exakt um 0:00 Uhr rollte das traditionsreiche Fahrzeug nahezu lautlos durch die Dunkelheit entlang der Schwebebahnstrecke. Das imposante Bild des beleuchteten Kaiserwagens vor der nächtlichen Stadtkulisse sorgte für einen besonderen Moment, den die Redaktion von TALNEWS fotografisch festhalten konnte. Solche Testfahrten finden nur in unregelmäßigen Abständen statt und dienen vor allem dazu, den technischen Zustand des Wagens zu überprüfen und zukünftige Sonderfahrten vorzubereiten. Für viele Menschen in Wuppertal ist der Kaiserwagen mehr als nur ein Verkehrsmittel – er ist ein Symbol für die einzigartige Geschichte und Tradition der Schwebebahn, die bis heute über die Stadt hinausstrahlt. Dass das Fahrzeug nun in den späten Nachtstunden nahezu geheim durch die Stadt schwebte, verlieh der Szene etwas Mystisches und ließ Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit lebendig werden.

Standort: Wuppertal Oberbarmen
Aufnahmemedium: Canon EOS 5D Mark IV
Wagen: 5 und 22 die Kursnummer; 25 steht für die Jahreszahl 2025 und für 125 Jahre Kaiserwagen!


Text & Bildrecht: TALNEWS | Leon Wagemann

Bilder vom Kaiserwagen können unter info@talnews.de angefragt werden, ohne Erlaubnis, ist es verboten Bilder weiterzuverwenden.


#Wuppertal
 #Kaiserwagen #Schwebebahn #Testfahrt #TALNEWS #Nachtaufnahme #WuppertalerSchwebebahn #Historisch #BergischesLand #Nachtfotografie

🚟❌TALNEWS bei Wuppertal 24h LIVE Event: Besuch in Schwebebahn-Werkstatt Vohwinkel❌🚟


Am Freitag, den 12. September 2025, öffneten die Wuppertaler Stadtwerke im Rahmen von „Wuppertal 24h Live“ erneut die Türen der Schwebebahn-Werkstatt in Vohwinkel und luden die Besucherinnen und Besucher zu einem seltenen Blick hinter die Kulissen des weltweit einzigartigen Verkehrsmittels ein, die Redaktion TALNEWS nahm an einer Rund einstündigen Führung teil, die für Technikbegeisterte genauso wie für Schwebebahnfans ein echtes Erlebnis darstellte, zu Beginn führte uns der Leiter der Schwebebahn in einen der Medienräume, wo ein etwa zehnminütiger Film über die Geschichte und die Entwicklung des Wuppertaler Wahrzeichens gezeigt wurde. In der eigentlichen Werkstatt angekommen, erklärten uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anschaulich, wie eine Hauptuntersuchung abläuft, wie lange eine komplette Zerlegung und Kontrolle dauert und welche Geräte dabei zum Einsatz kommen, bis ein Wagen nach rund sechs Wochen wieder einsatzbereit ins Netz zurückkehrt, dabei wurden uns auch demontierte Bauteile sowie die Arbeit mit präziser Technik wie CNC-Drehmaschinen gezeigt, ein besonderer Höhepunkt war der Blick auf den historischen Kaiserwagen, der demnächst wieder für nächtliche Probefahrten auf die Strecke gehen soll, konkrete Termine wollten die WSW allerdings nicht nennen, außerdem informierte man uns über den geplanten Neubau der Wagenhalle und der neuen Werkstatt am Standort Vohwinkel, insgesamt war diese Führung ein ausgesprochen spannender und informativer Einblick in die Welt der Schwebebahn, wir danken den Wuppertaler Stadtwerken herzlich für die Möglichkeit, ein solch traditionsreiches und technisches Herzstück der Stadt aus nächster Nähe kennenzulernen, und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe von „Wuppertal 24h Live“.

Text: Leon Wagemann
Quelle: Reporter & Redakteure vor Ort
Collage: Jessica Schönrock

😍🔥🤎🚟ALERERSTE TESTFAHRT DES HISTORISCHEN KAISERWAGEN IM SEPTEMBER 2025🚟🤎🔥😍


Vom 05. September 2025 auf den 06. September 2025, fand endlich die Allererste Testfahrt unseres Historischen Kaiserwagens statt! 😍🔥

❣️

Fast 7 Jahre, war der Oldie nicht mehr auf der Strecke und somit, war das für alle Beteiligten der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und vielen Schwebebahnfans, ein sehr aufregender und emotionaler Moment! 🥹🤎

❣️

Um kurz nach Mitternacht, ging es los und der Kaiserwagen fuhr, aus Vohwinkel in Richtung Oberbarmen ab und aus Sicherheitsgründen auch, Schwebebahn GTW 14/12 der im Notfall, falls der Kaiserwagen mal auf der Strecke plötzlich „schlapp“ machen sollte, ihn vorsichtig im „Drückzugverfahren“, erstmal in die nächste Station „drücken“ kann. 😮🚟

❣️

Einige Fotografen (mich eingeschlossen), versammelten sich auf der gesamten Strecke, um dieses Spektakel bildlich oder per Video festzuhalten. 🤩📸

❣️

Weitere Testfahrten (in der Nacht), sind bereits in Planung und dann möchten wir mal hoffen, dass weiterhin alles gut läuft und wir dann im Jahr 2026, wieder mit unserem Historischen Kaiserwagen „schweben“ können. 🥰🍀

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

⚠️©️Text & Bild: Jessica_Justina_94©️⚠️

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

❣️

#Wuppertal #Schwebebahn #WuppertalerSchwebebahn #Wahrzeichen #HistorischerKaiserwagen #Baureihe00 #1900 #Wagen5 #Wagen22 #Nostalgisch #Historisch #ErsteTestfahrt #September2025 #MeinWuppertal #SchwebebahnFotografie #HobbyFotografie #CanonEOS2000D #SchwebebahnLiebe #Schwebebahnbilder #WuppertalerStadtwerke #WSW

🙋🏼‍♀️🎉🚟DAS BIN ICH UND IN DIESEN BEREICHEN, BIN ICH IM TEAM ZUSTÄNDIG🚟🎉🙋🏼‍♀️

Hallöchen, Ich bin Jessica 30 Jahre jung (auch bekannt als „Schwebi-Mami“) und lebe schon, mein ganzes Leben hier in Wuppertal. 😃👋🏻
❣️
Mein größtes Hobby ist neben dem Fotografieren auch, unsere Wuppertaler Schwebebahn, denn seit sehr vielen Jahren, beschäftige Ich mich intensiv mit diesem, sehr interessanten Thema! 🤓🚟
❣️
Auf meinem Instagram-Account (aus verschiedenen Gründen NOCH, auf „PRIVAT“) betreibe Ich bereits seit ca. 8 Jahren, AKTIV Schwebebahn-Content und vorher, auf Facebook mit eigener Schwebebahnseite (Die Wupper-Schwebis) und bekomme regelmäßig, stets Positive Resonanz und Unterstützung von manchen Followern! 🥹🩵🙏🏻
❣️
Seit gut 1 Jahr, bin Ich jetzt im Team TALNEWS als Pressefotografin tätig mit Schwerpunkt auf die Wuppertaler Schwebebahn & Events (in Wuppertal und Umgebung), was mir auch, sehr viel Spaß macht. 🤩📸
❣️
Ich habe tolle Teamkollegen mit denen Ich gerne zusammenarbeite und wir versuchen uns, so gut es geht auch, zu unterstützen. 🥰🍀
❣️
Normalerweise stehe Ich lieber HINTER der Kamera, statt VOR, aber für eine schon längst überfällige Vorstellung von uns Teamkollegen, hab Ich mich eben für ein Bild entschieden, damit man auch die Person mal sieht, die hinter dem Team steht! 🤪🫣
➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
⚠️©️jessica_justina_94©️⚠️
➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

Die etwas andere Influencerin


Vor ein paar Wochen sind wir auf ein Profil gestoßen, dass uns wirklich überrascht und beeindruckt hat. Es geht hierbei um offiziell_beauty_lina. Die sympathische 31 jährige Blondine aus dem Untermain unterhält ihre Follower tagtäglich mit interessanten und relevanten Storys und spricht dabei viele unterschiedliche Themen an die Menschen dazu bringt selbst wenn sie einen schlechten Tag hatten zum Lachen zu bringen. Was sie von anderen Influencer unterscheidet, trotz ihrer stetig steigender Followerzahl auf Instagram verdient sie kein Geld mit ihrer Social Media Aktivität trotz täglicher Kooperationsanfragen sagt sie, ich nehme nicht jeden ,,Scheiß‘‘ an nur um Geld zu kassieren, wenn es nicht mal ein Produkt ist das ich kenne oder wirklich einmal selbst getestet habe und davon überzeugt bin. Die 31 jährige sagt sie sei schon immer ein Mensch gewesen der sich gerne mitteilt immer den neuesten Klatsch und Tratsch wissen muss. Ihre Mutter sagte mal zu ihr sie hätte schon mit einem Jahr ganze Sätze gebrabbelt. Sie gibt Menschen mit ihrer positiven Ausstrahlung und ihrem Selbstbewusstsein Mut obwohl sie aufgrund ihres starken Übergewichts nicht ins Idealbild der Gesellschaft passt. Ihr Selbstbild und Selbstbewusstsein hat sie sich in den letzten Jahren hart erarbeitet durch intensive Therapien und Gesprächen mit Fachärzten. Ein Satz ist dabei stetig ihr Begleiter. Ich bin gut so wie ich bin.

🎉Mit solchen Menschen arbeiten wir gerne zusammen, verknüpfen uns und unterstützen.

Text & Bild: 
@offiziell_beauty_lina

Dringender Handlungsbedarf bei RTLZWEI:

Die Wollnys – Eine Familie am Limit


Der Fernsehsender steht in der Verantwortung, ethische Grenzen zu respektieren und den Schutz Minderjähriger in den Mittelpunkt zu stellen. Die Reality-Show „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie“ überschreitet seit Jahren diese Grenzen durch die Art und Weise, wie Kinder präsentiert und vermarktet werden. Immer wieder werden minderjährige Familienmitglieder – teilweise im Kleinkindalter – nahezu schutzlos vor die Kamera gezerrt, oft in unpassenden Situationen wie in Pampers oder halbnackt. Szenen, in denen kleine Mädchen am Pool in Bikinis gezeigt werden, dienen der Unterhaltung, verletzen jedoch ihre Privatsphäre und können langfristig ihre Würde und Persönlichkeitsrechte beeinträchtigen. Zudem sind die Dreharbeiten äußerst belastend, mit Berichten über bis zu 12-stündige Arbeitstage, was für Kinder unzumutbar ist und ihrer gesunden Entwicklung widerspricht. Besonders schwer wiegt der Vorwurf, dass Calantha Wollny über Jahre hinweg sexuell vom Bruder Jeremy Pascal missbraucht worden sein soll. Unabhängig von der Wahrheit dieser Anschuldigungen vermarktet RTLZWEI die Familie weiterhin, ohne klaren Schutz für die Kinder vor psychischer Retraumatisierung, öffentlicher Bloßstellung oder Ausbeutung zu gewährleisten. Es stellt sich die Frage, wie ein Sender im Jahr 2025 solche Inhalte noch ausstrahlen kann und warum Kinder in einer Reality-Show zur Unterhaltung Erwachsener herhalten müssen, ohne angemessenen Schutz. Daher fordern wir RTLZWEI auf, die Produktion umgehend einzustellen und ein Zeichen für den Schutz von Minderjährigen zu setzen. Die Landesmedienanstalt muss die Sendung eingehend prüfen und bei Verstößen gegen Jugendschutz und Persönlichkeitsrechte gegebenenfalls aufsichtsrechtliche Maßnahmen ergreifen. Es ist höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen und die Rechte der Kinder zu wahren.

Text & Grafik: Leon Wagemann
Quelle: Petition, von Frank Battermann
Zur Petition...

Portfolio Wuppertals Kletter-Event in den Wupperwänden

Zu den Bildern...

Rückblick auf das Breite Burschen-Sommerfest 2025




Zu den Bildern...

RÜCKKEHR DES HISTORISCHEN KAISERWAGENS TEIL. 2 (WAGEN 22)

Zu den Bildern...

Einige Bilder vom Bürgerfest 2025 Tag II.




Zu den Bildern...

Schwebebahnlauf 2025 alle Bilder sind online...


Zu den Bildern...

Miteinanderfest 2025 alle Bilder sind online...


Zu den Bildern...

Mega Kirmes am Stadion Zoo 2025



Zu den Bildern...

Oberbürgermeisterkandidat für Wuppertal, Herr Hendrik Dahlmann Freie Wähler Wuppertal

Zum Video...

Portfolio TALNEWS

Über den Link können Sie unser Portfolio erreichen und alle Bilder die wir gemacht haben ansehen, viel SPASS  dabei.

Grüße das Team-TALNEWS
Weiter zum Portfolio...

ÜBER UNS

Wir Redaktion TALNEWS aus Wuppertal sind Ihre kompetente Anlaufstelle für hochwertige redaktionelle Dienstleistungen. Unser erfahrenes fünfköpfiges Team bietet Ihnen umfassende Expertise in den Bereichen:

Unsere Leistungen im Überblick


Tägliche Newsmeldungen


Pressetexte


Fotoshootings


Produktberichtserstattung


Reportagen


Besuchen Sie auch unsere sozialen Medien und bleiben Sie stets informiert über unsere neuesten Projekte und Veröffentlichungen.

IM ÜBERBLICK

NEWS

Hier erfahren Sie alles neue und Interessante über Wuppertal und Umgebung

Hier entlang...

TERMINE

Über aktuelle Events und Feste berichten wir immer

Hier entlang...

LAND & AMSTGERICHT

Aktuelle Meldungen vom Gericht

Hier entlang...

PARTNER

Hier sind unsere engen Partnerseiten aufgelistet

Hier entlang...

BLAULICHT

Aktuelle Informationen über Einsätze der Polizei, Feuerwehr und anderen Organisationen

Hier entlang...

NEWS RS / SG

Hier erfahren Sie alles neue und Interessante über Remscheid und Solingen 

Hier entlang...

KOMMT INS TEAM TALNEWS

Hier kannst du Teil unseres Teams werden...

Hier entlang...

Unser Portfolio

Wir rücken neue und beliebte Produkte für Euch ins Licht 

Hier entlang...

RATHAUS

Aktuelle Pressemeldungen aus Wuppertal 

Hier entlang...

WSW

Aktuelle Pressemeldungen von der WSW 

Hier entlang...

PRODUKTE

Wir rücken neue und beliebte Produkte für Euch ins Licht 

Hier entlang...

KONTAKT

Sie haben Fragen, Anregungen oder uns was zu erzählen ? 

Dann hier..

Hier entlang...

NEWS MELDUNGEN

Wir liefern Ihnen aktuelle und präzise Nachrichten, die auf fundierter Recherche basieren. Unser Team hält Sie stets auf dem Laufenden über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Hier entlang...

PRODUKT BERICHTE

Unsere detaillierten Produktberichte bieten Ihren Kunden wertvolle Einblicke und helfen Ihnen, Ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten. Wir legen großen Wert auf fundierte Analysen und anschauliche Darstellungen.

Hier entlang...

UNSER TEAM

Unser vierköpfiges Team besteht aus erfahrenen Journalisten, Fotografen, Reporter und Redakteure , die ihre Leidenschaft für qualitativ hochwertige Inhalte teilen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen und visuell eindrucksvoll darzustellen.

Hier entlang...

PRESSETEXTE

Ob Unternehmensmitteilungen, Produktlaunches oder Eventankündigungen – wir erstellen professionelle Pressetexte, die Ihre Botschaft klar und wirkungsvoll kommunizieren.

Hier entlang...

EVENTS & FESTE


Wir berichten immer von aktuellen Events & Festen in Eurer Nähe, so habt Ihr immer die Möglichkeit neues zu erleben.




Hier entlang...

REPORTAGEN


Mit unseren fesselnden Reportagen bringen wir komplexe Themen auf den Punkt. Wir recherchieren gründlich und erzählen Geschichten, die Ihre Leser begeistern und informieren.




Hier entlang...

FOTOSHOOTINGS

Unsere erfahrenen Fotografen setzen Ihre Produkte, Veranstaltungen und Mitarbeiter ins beste Licht. Von Business-Porträts bis hin zu kreativen Produktfotos – wir fangen die Essenz Ihres Unternehmens ein.

Hier entlang...

UNSERE ARBEIT



Mehr rund um unsere Arbeit erfahrt Ihr wenn ihr auf den Button klickt.





Hier entlang...

STADTWERKE REMSCHEID



Hier erfahren Sie alles wissenswertes über die Stadtwerke Remscheid.





Hier entlang...

Oh mein Gott.... Was ist denn da los ??

Sie sind gerade unterwegs und sehen etwas von ihnen wichtig vorkommt und andere Leser Interessieren könnte ?
Dann fackeln sie nicht lange und Kontaktieren Sie uns....
Kontakt zu uns

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: